In Zeiten von Fachkräftemangel und rückläufigen Geburtenraten sowie gleichzeitig steigender Lebenserwartung wird es für Institutionen aller Art immer schwieriger genügend qualifiziertes Personal zu finden. Oft können ausgeschriebene Stellen nicht mit passenden Anwärtern besetzt werden. Natürlich lohnt es sich da auf Nachwuchskräfte zu setzen und Personal selbst auszubilden. Wie ausländische Bewerber offene Azubistellen und Schulungsplätze in Deutschland füllen können und welche Chancen sich hieraus ergeben, wird im Folgenden von uns als Personalvermittlung tele trust in Teil 1 unseres Blogbeitrags erläutert.

pastedGraphic.png

In Zeiten von Fachkräftemangel und rückläufigen Geburtenraten sowie gleichzeitig steigender Lebenserwartung wird es für Institutionen aller Art immer schwieriger genügend qualifiziertes Personal zu finden. Oft können ausgeschriebene Stellen nicht mit passenden Anwärtern besetzt werden. Natürlich lohnt es sich da auf Nachwuchskräfte zu setzen und Personal selbst auszubilden. Wie ausländische Bewerber offene Azubistellen und Schulungsplätze in Deutschland füllen können und welche Chancen sich hieraus ergeben, wird im Folgenden von uns als Personalvermittlung tele trust in Teil 1 unseres Blogbeitrags erläutert.

In welchen Berufsgruppen gibt es freie Ausbildungsstellen und Schulungsplätze?

Wie wir in unseren vorigen Blogbeiträgen Teil 1 und Teil 2 zum Thema „Der Notstand in der Pflege“ bereits erläutert haben, gibt es derzeit Tausende an unbesetzten Pflegepersonalstellen in Deutschland – Tendenz steigend. Qualifiziertes Personal wird dringend benötigt in folgenden Berufsgruppen:

Die Aufgaben von ausgebildeten Pflegefachkräften sind die Pflege, Betreuung und Beratung von pflegebedürftigen Menschen, die sich in unterschiedlichen Lebenssituationen und Altersklassen befinden. Eine vielschichtige und verantwortungsvolle Aufgabe, die eine fundierte Ausbildung und weiterführende Schulungen verlangt. Wie es auch für ausländische Ausbildungsbewerber möglich sein kann den deutschen Standard durch eine Ausbildung in Deutschland zu erlangen, soll nun im Weiteren erläutert werden.

Die Pflegeausbildung in Deutschland – Eine Chance für kulturelle Integration

Dem bereits erwähnten Fachkräftemangel kann aktiv entgegengegangen werden, wenn direkt vor der Phase der Ausbildung begonnen wird. Ein vorausschauendes Denken in der Personalplanung sollte immer auch die Personalausbildung miteinbeziehen. Ihrer Institution ermöglicht dies spätere Mitarbeiter übernehmen zu können, die Sie selbst ausgebildet haben, die wissen worauf es bei Ihnen ankommt und sich bereits mit dem Team und den Arbeitsabläufen vertraut gemacht haben. Dass gegenseitiges Vertrauen, auch in der Arbeitswelt und gerade auch in Berufszweigen in denen es um Menschen geht, eine große Rolle spielt, ist längst kein Geheimnis mehr. Sind erst einmal die Bedenken Auszubildende und Schulungsteilnehmer aus dem Ausland einzustellen beseitigt, kann beidseitig und langfristig in ein gutes Arbeitsverhältnis investiert werden, kulturelle Integration inklusive.

Ihre Vorteile einer Ausbildungsmöglichkeit für internationale Fachkräfte in Deutschland

Unsere gute Vorarbeit mit den Auszubildenden noch im Herkunftsland – ein immens wichtiger Faktor

Die Ausbildungsanwerber aus Drittländern werden von tele trust intensiv auf den Ausbildungseinstieg vorbereitet – noch bevor sie anreisen. Ein intensiver Sprachkurs vermittelt das nötige Sprachniveau, um die zu erlernenden Inhalte während der Ausbildung erfassen zu können. Wünschenswert ist an dieser Stelle ein Ausbau der digitalen Möglichkeiten international anerkannte Sprachniveau-Zertifikate zu erlangen.

Ein profundes Mentoring bereitet die ausländischen Pflegekräfte darauf vor, was sie in Deutschland erwartet in Bezug auf:

Die Ausbildungsdauer einer Pflegefachkraft und das zu erwartende Gehalt

Sobald die Schulungsteilnehmer bzw. Auszubildenden gründlich von uns vorbereitet wurden und alle Voraussetzungen erfüllen und von Ihnen zu einem Bewerbungsgespräch geladen wurden, gilt es für alle nur noch die Daumen zu drücken. Ein voller Erfolg ist es, wenn sich beide Parteien auf die gemeinsame Ausbildungszeit bzw. Schulungsdauer freuen, nachdem die Zusage erfolgte. Die reguläre Ausbildungsdauer eines Pflegefachmanns/-frau in Deutschland beträgt ca. 3 Jahre. Bei bereits erworbenen Fachkenntnissen im Herkunftsland kann unter Umständen eine Anrechnung und somit Verkürzung der Ausbildungszeit beantragt werden. Das Ausbildungsgehalt für in- und ausländische Mitbürger im öffentlichen Dienst verhält sich zwischen ca. 1165 Euro und ca. 1330 Euro brutto pro Monat. Der letztendliche Betrag ist allerdings abhängig von Faktoren wie dem Bundesland oder auch der Institution bei der die Ausbildung stattfindet. Bei privaten Trägern kann es hier schon anders aussehen, da diese nicht an die Tarifvertragsregelungen des öffentlichen Dienstes gebunden sind.

Ein Fazit

Die Chancen, die ein multikulturelles Arbeitsteam in der heutigen Zeit mit sich bringt, überwiegen bei weitem jegliche kulturellen Bedenken, die teils immer noch in den Köpfen vieler Menschen vorherrschen. Der akute Personalmangel in Deutschland kann mit Personal aus dem Ausland langfristig bei gleichen Bedingungen entschärft werden. Tele trust als Ihr Personalvermittler Pflege unterstützt Sie tatkräftig bei der Auswahl der iranischen Bewerber, bei der Vorbereitung des zukünftigen Personals vor Anreise und als Ansprechpartner für alle Beteiligten während der Ausbildung. Wir sind in allen Phasen für Sie da, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail info@tele-trust.de oder besuchen Sie uns auf einem unserer Social Media Kanäle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SPRACHKURS

Ein Sprachkurs für Deutschland ist eine gute Möglichkeit, Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, wenn Sie nach Deutschland ziehen möchten. Es gibt viele verschiedene Sprachkurse zur Auswahl, sowohl online als auch vor Ort. Die meisten Sprachkurse bieten verschiedene Niveaustufen an, so dass Sie den Kurs finden können, der Ihren Bedürfnissen entspricht.

VISA

Das erleichterte Verfahren für das Arbeitsvisum in Deutschland ist ein neues Verfahren, das es Fachkräften aus Drittstaaten ermöglicht, schneller und einfacher ein Arbeitsvisum für Deutschland zu erhalten. Das Verfahren ist für Fachkräfte mit einem Hochschulabschluss oder einer vergleichbaren Ausbildung gedacht, die einen Arbeitsplatz in Deutschland gefunden haben.

AUFENTHALTSTITEL

Ein Aufenthaltstitel ist eine behördliche Erlaubnis, in Deutschland zu leben. Er wird von der Ausländerbehörde ausgestellt und muss regelmäßig verlängert werden. Der Aufenthaltstitel enthält Informationen über den Namen des Inhabers, seine Staatsangehörigkeit, den Zweck seines Aufenthalts in Deutschland und die Dauer seines Aufenthalts.