In unserem zweiten Teil gehen wir nun darauf ein was die möglichen Ursachen für den Mangel an Pflegepersonal sind und wie wir lösungsorientiert damit umgehen können.

In unserem vorangegangenen Blogbeitrag zum Thema Notstand in der Pflege Teil 1, haben wir von der Personalvermittlung tele trust erörtert, was unter dem Begriff „Pflegenotstand“ überhaupt verstanden wird, wie die Tendenz an pflegebedürftigen Menschen in Deutschland aussieht und in welchen Bereichen ein akuter Pflegenotstand vorherrscht. In unserem zweiten Teil gehen wir nun darauf ein was die möglichen Ursachen für den Mangel an Pflegepersonal sind und wie wir lösungsorientiert damit umgehen können.

Einige Ursachen für den Mangel an Pflegekräften:

Zum einen wäre da die psychische Belastung der Mitarbeiter. Der allgemeine Leistungsdruck, Spannungen im Team aufgrund von erschöpfender Müdigkeit und der Zeitdruck durch Unterbesetzung erschweren den Wunsch sich mit viel Zeit und Geduld um alte und kranke Menschen kümmern zu können. Diese Unzufriedenheit führt in letzter Zeit immer häufiger zu Motivationslosigkeit und Burn-Outs bis hin zu schweren Depressionen. Pflegekräfte beschreiben ihre Lage oft als undankbar, man fühle sich hilflos und ausgelaugt, wodurch die Motivation stetig sinke.

Und zum anderen wäre da die körperliche Belastung, die Männer und Frauen an ihre Grenzen (und darüber hinaus) bringt. Patienten müssen regelmäßig versorgt, gewendet und betreut werden und das über viele Stunden am Tag. Der körperliche Einsatz birgt gesundheitliche Schäden, auch auf lange Sicht. Leichte Rückenleiden bis hin zum Bandscheibenvorfall sowie Infektionskrankheiten und vieles mehr sind leider keine Seltenheit mehr. Nicht alle Mitarbeiter halten den enormen Anforderungen stand und steigen komplett aus dem Berufsfeld der Pflege aus.

Der Pflegenotstand in Deutschland – Ein Fazit

Der Pflegenotstand in Deutschland besteht bereits seit Jahrzenten. Trotz des prognostizierten erhöhten Lebensalters in Deutschland wurde nicht rechtzeitig und ausreichend auf den erhöhten Bedarf an Pflegepersonal eingegangen. Engpässe werden notdürftig versucht mit bestehendem Personal auszugleichen, bis diese über ihre eigenen Grenzen hinaus überbelastet sind und selbst krankgeschrieben sind und/oder kündigen und sich in vielen Fällen beruflich komplett neu orientieren. Einer weiter stetig steigenden Tendenz von pflegebedürftigen Menschen muss aktiv entgegengegangen werden, indem die allgemeinen Bedingungen für den Pflegeberuf deutlich verbessert werden. Die staatliche Unterstützung kommt schleppend, Auszubildende und Bewerber gibt es dennoch nicht ausreichend für viele dieser zu besetzenden Stellen. Bis sich in Deutschland die Ausbildungs- und Gehaltssituation sowie einige gesetzliche Rahmenbedingungen geändert haben muss dringend eine Alternativlösung her.

Die Pflegekräfte-Vermittlung von tele trust – eine Lösung zum Pflegenotstand

Wir von der Personalvermittlung tele trust setzen genau hier an und möchten direkt helfen den akuten Personalmangel in der Pflege zu verringern. Mit unserem fachkundigen iranischen Pflegepersonal sind wir als Personalvermittler genau jetzt in dieser Krisensituation für Sie da. Unser Expertenteam wählt mit Ihnen zusammen die passenden Mitarbeiter für Ihre Institution aus, damit wieder ein allseits zufriedener und wertschätzender Arbeitsalltag herrschen kann. Tele trust kann mit der langjährigen Erfahrung in der Personalvermittlung Pflege auch Ihnen herzlich gerne behilflich sein und etwaige Engpässe in Ihrer Pflegeorganisation ausgleichen. Wir sind jederzeit gerne für Sie da, kontaktieren Sie uns für mehr Informationen per E-Mail info@tele-trust.de oder besuchen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SPRACHKURS

Ein Sprachkurs für Deutschland ist eine gute Möglichkeit, Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, wenn Sie nach Deutschland ziehen möchten. Es gibt viele verschiedene Sprachkurse zur Auswahl, sowohl online als auch vor Ort. Die meisten Sprachkurse bieten verschiedene Niveaustufen an, so dass Sie den Kurs finden können, der Ihren Bedürfnissen entspricht.

VISA

Das erleichterte Verfahren für das Arbeitsvisum in Deutschland ist ein neues Verfahren, das es Fachkräften aus Drittstaaten ermöglicht, schneller und einfacher ein Arbeitsvisum für Deutschland zu erhalten. Das Verfahren ist für Fachkräfte mit einem Hochschulabschluss oder einer vergleichbaren Ausbildung gedacht, die einen Arbeitsplatz in Deutschland gefunden haben.

AUFENTHALTSTITEL

Ein Aufenthaltstitel ist eine behördliche Erlaubnis, in Deutschland zu leben. Er wird von der Ausländerbehörde ausgestellt und muss regelmäßig verlängert werden. Der Aufenthaltstitel enthält Informationen über den Namen des Inhabers, seine Staatsangehörigkeit, den Zweck seines Aufenthalts in Deutschland und die Dauer seines Aufenthalts.