Die Geschlechterfrage in der Pflege – veraltet oder immer noch Realität? 

In vielen Köpfen scheint es immer noch so zu sein: Man denkt an einen Pflegeberuf und die damit verbundene Arbeit und hat eine weibliche Person im Kopf. Woher kommt das eigentlich? Und wie sieht es in der Realität aus: Sind Männer in Pflegeberufen im Vormarsch oder ist der Bereich nach wie vor eine Frauen-Domäne? Dieser […]

Physische und psychische Auswirkungen von Corona im Pflegebereich

Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben durcheinandergebracht und so manche bislang fest etablierten Alltagsstrukturen zunichte gemacht. Welche körperlichen und psychischen Auswirkungen wir im Pflegebereich durch die Coronalage zu verzeichnen haben, soll im Folgenden zumindest ansatzweise zusammengefasst werden. Hierbei werden nicht nur die Pflegekräfte, sondern auch die zu pflegenden Patienten näher betrachtet. Selbstverständlich ist die Vielfältigkeit […]

Freie Ausbildungs- und Schulungsplätze im Pflege- und Medizinbereich – Wie Sie jetzt mit qualifizierten Bewerbern aus dem Ausland offene Stellen besetzen können Teil 2

In unserem Blogbeitrag „Teil 1: Freie Ausbildungs- und Schulungsplätze im Pflege- und Medizinbereich“ haben wir beschrieben, welche Bereiche für Azubi-Bewerber aus Drittländern interessant sind und welche Chancen ein multikulturelles Arbeitsklima bietet. Ebenso wurde von uns auf die Wichtigkeit der Vorbereitung ausländischer Bewerber hingewiesen und die Rahmenbedingungen einer Ausbildung erläutert. Im Folgenden gehen wir von der […]

Freie Ausbildungs- und Schulungsplätze im Pflege- und Medizinbereich – Wie Sie jetzt mit qualifizierten Bewerbern aus dem Ausland offene Stellen besetzen können

In Zeiten von Fachkräftemangel und rückläufigen Geburtenraten sowie gleichzeitig steigender Lebenserwartung wird es für Institutionen aller Art immer schwieriger genügend qualifiziertes Personal zu finden. Oft können ausgeschriebene Stellen nicht mit passenden Anwärtern besetzt werden. Natürlich lohnt es sich da auf Nachwuchskräfte zu setzen und Personal selbst auszubilden. Wie ausländische Bewerber offene Azubistellen und Schulungsplätze in […]

Der Notstand in der Pflege – Warum wir aktuell in Deutschland in der Krise stecken Teil 2

In unserem zweiten Teil gehen wir nun darauf ein was die möglichen Ursachen für den Mangel an Pflegepersonal sind und wie wir lösungsorientiert damit umgehen können. In unserem vorangegangenen Blogbeitrag zum Thema Notstand in der Pflege Teil 1, haben wir von der Personalvermittlung tele trust erörtert, was unter dem Begriff „Pflegenotstand“ überhaupt verstanden wird, wie die Tendenz an pflegebedürftigen […]

Der Notstand in der Pflege – Warum wir aktuell in Deutschland in der Krise stecken

Der dramatische Mangel an Pflegekräften in Deutschland lässt sich schon lange nicht mehr leugnen und wird in sämtlichen Medien nach wie vor hitzig diskutiert. Aber wie kam es überhaupt dazu, dass wir derzeit in Deutschland über so wenige Pflegekräfte verfügen? Der dramatische Mangel an Pflegekräften in Deutschland lässt sich schon lange nicht mehr leugnen und […]

SPRACHKURS

Ein Sprachkurs für Deutschland ist eine gute Möglichkeit, Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, wenn Sie nach Deutschland ziehen möchten. Es gibt viele verschiedene Sprachkurse zur Auswahl, sowohl online als auch vor Ort. Die meisten Sprachkurse bieten verschiedene Niveaustufen an, so dass Sie den Kurs finden können, der Ihren Bedürfnissen entspricht.

VISA

Das erleichterte Verfahren für das Arbeitsvisum in Deutschland ist ein neues Verfahren, das es Fachkräften aus Drittstaaten ermöglicht, schneller und einfacher ein Arbeitsvisum für Deutschland zu erhalten. Das Verfahren ist für Fachkräfte mit einem Hochschulabschluss oder einer vergleichbaren Ausbildung gedacht, die einen Arbeitsplatz in Deutschland gefunden haben.

AUFENTHALTSTITEL

Ein Aufenthaltstitel ist eine behördliche Erlaubnis, in Deutschland zu leben. Er wird von der Ausländerbehörde ausgestellt und muss regelmäßig verlängert werden. Der Aufenthaltstitel enthält Informationen über den Namen des Inhabers, seine Staatsangehörigkeit, den Zweck seines Aufenthalts in Deutschland und die Dauer seines Aufenthalts.